Uhr kaufen
Uhr verkaufen
Marken
Suchauftrag
Marks Uhren
Termin buchen
Ihre Wunschliste
Anmelden

Datenschutz

Zuletzt geändert: February 2024

Datenschutz-Information

Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie hier einsehen. Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website und dem Online-Shop:

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website und des Online-Shops ist verantwortlich: Marks Uhren GmbH Poststraße 51 20354 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 350 039 98 E-Mail: info@marks-uhren.de (im Folgenden „Anbieter“, “Wir”) Der Verantwortliche ist gesetzlich nicht verpflichtet, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen und hat dies auch nicht getan. Für Datenschutz-Anfragen stehen die oben genannten Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

2. Rechtsgrundlagen

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach dem einschlägigen Datenschutzrecht, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir nehmen im Folgenden Bezug auf bestimmte Rechtsgrundlagen, die bestimmten DSGVO-Vorschriften entsprechen:
  • „Einwilligung“ bezieht sich auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
  • „Zur Vertragserfüllung“ bezieht sich auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO, und umfasst auch die Vertragsanbahnung und die Erfüllung von Nebenpflichten.
  • „rechtliche Verpflichtung“ bezieht sich auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO.
  • „berechtiges Interesse“ Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

3. Kategorien der verarbeiteten Daten, Zwecke und Rechtsgrundlage

3.1 Daten der technischen Internetnutzung Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren, nicht einkaufen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Webseite, von der die Anforderung kommt („Referer“)
  • Informationen zu Betriebssystem und Browsersoftware
  • Bevorzugte Spracheinstellung und Bildschirmauflösung
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Diese Daten sind gegebenenfalls personenbezogen nur über die IP-Adresse. Je nachdem, über welchen Zugang Sie das Internet nutzen, kann die IP-Adresse völlig anonym sein, oder Ihr Zugangsvermittler speichert die Zuordnung einer IP-Adresse zu Ihnen. In diesem Fall könnte eine Zusammenführung der o.g. Daten mit denen Ihres Zugangsvermittlers dazu führen, dass der Bezug der o.g. Daten zu Ihnen hergestellt werden kann. Wir werden dies jedoch nur initiieren, wenn dies im Einzelfall zu Zwecken der Rechtsverfolgung angezeigt ist, und wir werden daran sonst nur mitwirken, wenn dies behördlich oder gerichtlich im Einzelfall angeordnet wird. Darüber hinaus verarbeiten wir diese Daten, um aggregierte anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen, die der Verbesserung unserer Website dienen. In keinem Fall verwenden wir insoweit die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten werden bis zum Ende des auf die Nutzung folgenden Kalendermonats gespeichert und danach (sofern sie nicht im Einzelfall zum Zweck der Rechtsverfolgung benötigt werden) binnen zwei Werktagen gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist, soweit sie der Bereitstellung der Website dient, die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), im Übrigen ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. 3.2 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die durch die Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht oder, sofern es sich um „Geschäftsbriefe“ i.S.d. §§ 147 AO, 257 HGB handelt, gesperrt und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung bis zum Ablauf des sechsten auf den Kontakt folgenden Kalenderjahres gespeichert und danach unverzüglich gelöscht. 3.3 Daten im Rahmen der Geschäftsabwicklung Für den An- und Verkauf von Waren sowie Kommissionsgeschäfte erheben und verarbeiten wir
  • Namen
  • Liefer- und Rechnungsanschrift
  • Vertragsgegenstand (Datum und gekaufte, verkaufte bzw. kommissionierte Waren)
  • Zahlungsdaten (Datum, Zahlungsmittel, Betrag)
Für die Erhebung der Daten sowie die Zahlungsdurchführung verwenden wir den Dienst „Stripe Checkout“ von Stripe Payments Europe, Ltd. in Dublin, Irland („Stripe“). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Stripe: https://stripe.com/de/privacy Sofern nicht Stripe verwendet wird, werden personenbezogene Daten bargeldloser Zahlungen durch unsere Bank verarbeitet. Diese Daten bleiben bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahres nach Beendigung des jeweiligen Geschäfts gespeichert und werden danach gesperrt. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung. Diese Daten sind außerdem Teil unserer Handelsbücher. Als solche bleiben sie bis zum Ablauf des zehnten Kalenderjahres nach Beendigung des jeweiligen Geschäfts gespeichert und werden danach unverzüglich gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt insoweit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus §§ 147 AO, 257 HGB. 3.4 Zoho Die in den Abschnitten 3.2 und 3.3 genannten Daten werden von uns auch mit dem CRM-System von Zoho verarbeitet. Anbieterin hierfür ist Zoho Corporation B.V. in Utrecht, Niederlande („Zoho“). Die Daten werden auch von der Muttergesellschaft Zoho Corporation Pvt. Ltd. In Vallancheri, Indien, verarbeitet. Nach den rechtlichen Maßstäben der DSGVO gilt Indien als Land, das nicht über ein adäquates Datenschutzniveau verfügt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Zoho: https://www.zoho.com/de/privacy.html 3.5 Datenverarbeitung zu Analysezwecken Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf das Verhalten einzelner Nutzer zu ziehen, sondern um aggregierte statistische Daten zu erzeugen, die uns zeigen, wie die Benutzer unserer Website in ihrer Gesamtheit mit unserer Website interagieren. Wir können so unsere Website verbessern. Hierfür verwenden wir Dienste der Hotjar Ltd., St. Julians, Malta. („Hotjar“). Hotjar erstellt Benutzungsstatistiken insbesondere in Form von Heatmaps unserer Website. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/ Wir verwenden außerdem den Dienst Google Analytics. Diensteanbieterin ist Google Ireland Ltd., Dublin, Irland („Google“). Google Analytics verarbeitet Ihre IP-Adresse, die jedoch unverzüglich abgeschnitten wird, sowie Daten aus den http-Protokoll und Ihrer Verwendung der Website. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort verarbeitet. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Ferner verwenden wir den Dienst Cloudflare Web Analytics. Diensteanbieterin ist Cloudflare, Inc., San Francisco, USA („Cloudflare“). Cloudflare verarbeitet Daten Ihrer Nutzung unserer Website zur Erstellung anonymer aggregierter Statistiken. Cloudflare verwendet dabei keine Cookies und kann die Daten fremder Websites nicht kombinieren.. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/. Cloudflare sitzt in den USA und Google, deren Muttergesellschaft dort sitzt, verarbeitet dort Daten. Nach den rechtlichen Maßstäben der DSGVO gelten die USA als Land, das nicht über ein adäquates Datenschutzniveau verfügt; das bedeutet z.B., dass es u.U. keine wirksamen Rechtsbehelfe gegen den Zugriff von Behörden des Landes auf personenbezogene Daten gibt. Die vorgenannten Verarbeitungen zu Analysezwecken führen wir nur auf Grundlage Ihrer jeweiligen Einwilligung durch, die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. 3.6 Datenverarbeitung und -weitergabe zu Marketingzwecken Zum Zweck des Remarketings verwenden wir die Tracking-Technologie „Google Ads“ . Diensteanbieterin ist Google Ireland Ltd., Dublin, Irland („Google“). Google erhebt mittels eines Cookies Daten über Ihre Nutzung unserer Website und ermöglicht uns, Ihnen später auf den Webseiten Dritter Angebote zu zeigen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Zum Zweck des Remarketings verwenden wir die Tracking-Technologie „Bing Ads“. Diensteanbieterin ist Microsoft Ireland Operations Limited, Dublin, Irland (“Microsoft”). “). Microsoft erhebt mittels eines Cookies Daten über Ihre Nutzung unserer Website und ermöglicht uns, Ihnen später auf den Webseiten Dritter Angebote zu zeigen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement Zum Zweck des Remarketings sowie zum Zweck der Zielgruppenbildung durch Ähnlichkeit (look-alike) in Sozialen Netzwerken (Facebook und Instagram) verwenden wir Tracking-Technologie von Facebook. Diensteanbieterin ist Facebook Ireland Limited, Dublin, Irland („Facebook“). Facebook erhebt mittels eines Cookies Daten über Ihre Nutzung unserer Website und ermöglicht uns, Ihnen später Angebote in den vorgenannten Sozialen Netzwerken zu zeigen, oder dort Zielgruppen anzusprechen, die ähnliche Interessen haben wie die Gruppe unserer Websitebesucher, zu denen Sie gehören. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php Google, Microsoft und Facebook sind Tochtergesellschaften US-amerikanischer Unternehmen und verarbeiten u.U. dort auch Daten. Nach den rechtlichen Maßstäben der DSGVO gelten die USA als Land, das nicht über ein adäquates Datenschutzniveau verfügt; das bedeutet z.B., dass es u.U. keine wirksamen Rechtsbehelfe gegen den Zugriff von Behörden des Landes auf personenbezogene Daten gibt. Alle vorgenannten Verarbeitungen zu Marketingzwecken führen wir nur auf Grundlage Ihrer jeweiligen Einwilligung durch, die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. 3.7 E-Mail Newsletter Wir bieten einen E-Mail Newsletter an. Hierfür können Sie sich anmelden und jederzeit wieder abmelden. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die Zeitpunkte, an denen Sie sich an- oder abgemeldet haben; die An- oder Abmeldung entspricht der Einwilligung bzw. deren Widerruf. Für die Verarbeitung und Durchführung nutzen wir den Dienst „Mailchimp“ des Anbieters Rocket Science Group LLC in Atlanta, USA. Nach den rechtlichen Maßstäben der DSGVO gelten die USA als Land, das nicht über ein adäquates Datenschutzniveau verfügt; das bedeutet z.B., dass es u.U. keine wirksamen Rechtsbehelfe gegen den Zugriff von Behörden des Landes auf personenbezogene Daten gibt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/ Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und endet mit deren Widerruf. Die Verarbeitung der Daten, wann Sie sich an- oder abgemeldet bzw. Ihre Einwilligung erteilt oder widerrufen haben, erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Dokumentation. Diese Daten bleiben für die Dauer des Bestands Ihrer Einwilligung und danach bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahrs gespeichert und werden danach unverzüglich gelöscht. 3.8 Google Tag Manager Diese Seite nutzt den Google Tag Manager für die technische Bereitstellung. Diensteanbieterin ist Google Ireland Ltd., Dublin, Irland („Google“). Zur Nutzung der Funktionen von Google Tag Manager ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort verarbeitet. Google, deren Muttergesellschaft in den USA sitzt, verarbeitet u.U. dort Daten. Nach den rechtlichen Maßstäben der DSGVO gelten die USA als Land, das nicht über ein adäquates Datenschutzniveau verfügt; das bedeutet z.B., dass es u.U. keine wirksamen Rechtsbehelfe gegen den Zugriff von Behörden des Landes auf personenbezogene Daten gibt. Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt im Interesse eines reibungslosen Betriebs unserer Website, der unserem berechtigten Interesse entspricht. Die vom Google Tag Manager verwendeten Cookies sind technisch notwendig. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 3.9 Google reCAPTCHA v3 Diese Seite nutzt Google reCAPTCHA v3 zur Abwehr von Bot-Anfragen zwecks Vermeidung von Betrug und Sabotage ein. Diensteanbieterin ist Google Ireland Ltd., Dublin, Irland („Google“). Zur Nutzung von reCATCHA ist es notwendig, Ihre IP-Adresse sowie http-Headerdaten (Browserversion, Referrer-URL, Sprache) zu verarbeiten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort verarbeitet. Google, deren Muttergesellschaft in den USA sitzt, verarbeitet u.U. dort Daten. Nach den rechtlichen Maßstäben der DSGVO gelten die USA als Land, das nicht über ein adäquates Datenschutzniveau verfügt; das bedeutet z.B., dass es u.U. keine wirksamen Rechtsbehelfe gegen den Zugriff von Behörden des Landes auf personenbezogene Daten gibt. Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt im Interesse eines reibungslosen Betriebs unserer Website, der unserem berechtigten Interesse entspricht. Die von Google reCAPTCHA verwendeten Cookies sind technisch notwendig. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 3.10 Usercentrics Consent Management Diese Seite nutzt ein Consent-Management-System von Userecentrics GmbH, München, Deutschland („Usercentrics“). Mit dem System wird Ihre Entscheidung über die Einwilligung zur Verwendung optionaler Cookies gespeichert. Zur Nutzung der Funktionen von Usercentrics ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Usercentrics übertragen und dort verarbeitet. Die Nutzung von Usercentrics Manager erfolgt im Interesse eines reibungslosen Betriebs unserer Website, der unserem berechtigten Interesse entspricht. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutz-Information von Usercentrics: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/ 3.11 Versanddienstleister Wir geben durch die gewöhnliche Adressierung bei der Versendung unserer Waren Ihre Anschrift an den eingeschalteten Transport- bzw. Werttransportdienstleister weiter. Bei Sendungen ins Ausland wird die Sendung einschließlich der Daten u.U. für die Auslandszustellung weitergegeben. Je nach Zielland der Sendung kann es sich um Empfänger in Ländern handeln, die nach den Maßstäben der DSGVO nicht über ein adäquates Datenschutzniveau verfügen.

4. Recht auf Widerruf einer Einwilligung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

4.1 Widerruf von Einwilligungen Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten und/oder für den Empfang von Marketing-E-Mails erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Benachrichtigen Sie hierfür (z.B. per E-Mail) den oben unter 1. genannten Anbieter oder seinen Datenschutzbeauftragten. 4.2 Widerspruch gegen die Verarbeitung Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben. Benachrichtigen Sie hierfür (z.B. per E-Mail) den oben unter 1. genannten Anbieter oder seinen Datenschutzbeauftragten. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb Ihr Interesse das unsere überwiegt. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unserer überwiegendes Interesse aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortsetzen.

5. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Datenverarbeitung zu beschweren, wenn Sie meinen, dass sie nicht rechtmäßig erfolgt. Wenn Sie sich über die Datenverarbeitung beschweren möchten, benachrichtigen Sie hierfür (z.B. per E-Mail) den oben unter 1. genannten Anbieter oder seinen Datenschutzbeauftragten. Sie haben zusätzlich das Recht, eine Beschwerde bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben. Dies ist Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit . Sie können wahlweise Ihre Beschwerde auch bei jeder anderen Aufsichtsbehörde innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erheben, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

6. Weitere Rechte

Sie sind berechtigt, von uns zu erfordern:
  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (Auskunftsanspruch) gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Berichtigung eventueller unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO.
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen gemäß Art. 17 DSGVO.
  • Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zeit, in der ein Berichtigungs- oder Löschungsanspruch geprüft wird, gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format, um sie an eine andere Stelle zu transferieren (Datenportabilität) gemäß Art. 20 DSGVO.
Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, benachrichtigen Sie hierfür (z.B. per E-Mail) den oben unter 1. genannten Anbieter oder seinen Datenschutzbeauftragten.

7. Datenübermittlung

Im Rahmen der Rechts- und Steuerberatung, Abschlussprüfung usw. übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten z.B. als Debitorendaten an Buchhalter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und ähnliche Dienstleister. Rechtsgrundlage hierfür ist berechtigtes Interesse.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutz-Information

Diese Datenschutz-Information ist aktuell gültig und hat den Stand [Februar 2021]. Wenn sich unsere Datenverarbeitung ändert, aktualisieren wir diese Datenschutz-Information.
  • +49 (0) 40 350 039 98
  • shop@marks-uhren.de
  • Instagram
  • partner logo
  • partner logo
  • partner logo
  • partner logo
  • partner logo
  • partner logo
Marks Uhren

Marks Uhren GmbH Poststraße 51 20354 Hamburg


Öffnungszeiten Mo. – Fr. 11:00 – 18:30 Uhr Sa. 12:00 – 16:00 Uhr

Verkaufen
  • Rolex verkaufen
  • Patek Philippe verkaufen
  • Audemars Piguet verkaufen
  • Breitling verkaufen
  • Omega verkaufen
  • Uhr Ankauf
  • Luxusuhren verkaufen
Kaufen
  • Rolex Uhren kaufen
  • Breitling Uhren kaufen
  • Patek Philippe Uhren kaufen
  • Audemars Piguet Uhren kaufen
  • Omega Uhren kaufen
  • Pre-Owned Luxusuhren
Hilfreiche Links
  • Über Uns
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2024